Lokale Expertise als Erfolgsfaktor
Um eines vorweg zu nehmen: Es ist unerlässlich für ein erfolgreiches Inkasso, die landesspezifische Gesetzeslage und kulturelle Besonderheiten zu berücksichtigten. Deshalb ist es unumgänglich, dass der Inkassoprozess im jeweiligen Land und mit lokalen Ansprechpartnern stattfindet! Bei international tätigen Unternehmen erfordert das automatisch eine Präsenz und Inkassoexpertise in vielen Ländern. Die Zusammenarbeit mit einem internationalen Inkassopartner mit lokalen Präsenzen kann hier eine sinnvolle Lösung sein.
Den Werthebel Inkasso effizient einsetzen
Bei dem notwendigen Augenmerk auf den angemessenen Umgang mit Schuldnern, sollten Unternehmen nicht aus dem Auge verlieren, dass Inkasso ein erheblicher Werthebel ist. Rund 20% aller Zahlungen in Westeuropa erfolgen verspätet. Ein großer Teil der notleidenden Forderungen würde ohne ein professionelles Forderungsmanagement und geeignete Beitreibungsmaßnahmen ganz ausfallen.
Gerade aufgrund der Komplexität des internationalen Inkassos macht es Sinn, sich die Effizienz der Prozesse anzuschauen.
Im digitalen Zeitalter spielen effiziente IT Prozesse und der sichere Austausch von Daten in beide Richtungen natürlich eine besonders große Rolle. Obwohl das Thema Digitalisierung seit Jahren in aller Munde ist, berichten mir Kunden immer wieder, dass die Umsetzung im internationalen Inkassoprozess in ihrem Unternehmen noch in den Kinderschuhen steckt.