Arbeiten aus dem Home-Office
Hallo Kai, wie gut funktioniert das derzeitige Arbeiten aus dem Home-Office bei Arvato Financial Solutions?
Kai: Insgesamt klappt das sehr gut. Als Anfang März der erste Lockdown stattgefunden hat, mussten wir zügig handeln und sind fast flächendeckend innerhalb von 2 Wochen ins Home-Office umgezogen. Circa 25% haben weiterhin wechselnd und nicht gleichzeitig aus den Büros heraus gearbeitet. Derzeit sind wir sogar bei einer Quote von rund 10-12%. Der Switch auf das Modell des flächendeckenden Home-Office hat überraschend reibungslos funktioniert. Es gab zwar einige anzupassende, technische Aspekte, allerdings zeigen Auswertungen, dass unsere Mitarbeitenden den Weg in die Arbeit von Zuhause äußerst gut hinbekommen haben.
Hattest Du Bedenken als die Mitarbeitenden längerfristig ins Home-Office geschickt wurden?
Wenn ja, wurden diese bestätigt?
Kai: Ich glaube ich spreche für viele Firmen, wenn ich sage: Wir konnten uns das alle gar nicht vorstellen, dass wir die Umstellung so schnell und pragmatisch umsetzen können. Ich bin sehr positiv überrascht worden, wie gut es funktioniert hat. Allerdings müssen wir jetzt an verschiedenen Stellen nacharbeiten. Das was wir pragmatisch umgesetzt haben, gießen wir in diesen Tagen mit dem Gesamtbetriebsrat und den lokalen Betriebsräten in Vereinbarungen. Wir müssen mit unseren Geschäftskunden nochmals überprüfen, wie die Home-Office Situation dauerhaft gestaltet werden kann. Da gibt es eben nun einige Dinge, die wir beachten und aufarbeiten müssen. Es sind zum einen Formalien, aber auch diese müssen nachgezogen werden. Rein aus technischer Perspektive hat die Umstellung sehr gut funktioniert. Wir gehen aber noch deutlich weiter. Wir machen das gesamte Unternehmen mobiler und agiler. So standardisieren wir derzeit die Büros, damit wir die Arbeitsplätze künftig über eine Booking-App buchen können. Übrigens werden wir über diese App nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch Konferenzräume und Parkplätze buchen können. Die Piloten starten im ersten Quartal 2021.