Dass der digitale Weg der richtige ist, bestätigen auch unsere Erfolgszahlen. Über 80 Prozent der ÖPNV-Betreiber in Deutschland nutzen bereits die modular aufgebaute Mobility-Plattform von Arvato Financial Solutions. Im Jahr 2019 konnten wir über die Plattform mehr als 1,9 Millionen EBE und Abo-Forderungen abwickeln und dabei Erfolgsquoten von bis zu 70 Prozent erzielen. Sprich, die deutliche Mehrheit der Fälle wird erfolgreich abgeschlossen – und das dank der digitalisierten Prozesse in Rekordzeit. Ein Vorgang kann theoretisch in wenigen Minuten, in manchen Fällen sogar sofort abgeschlossen werden.
So konnte Arvato im letzten Jahr etwa 59 Millionen Euro an Liquidität an den ÖPNV zurückführen!
Unser Self-Service Portal
Diese Zahlen bestätigen den Erfolgsfaktor von digitalisierten Prozessen auf einer End2End-Plattform. Denn die Abwicklung aller Prozesse auf einer Plattform ermöglicht zudem die einfache Integration weiterer digitaler Lösungs-Bausteine wie z.B. Self-Service-Portale.
Unser Self-Service Portal gilt dabei als wichtiger Baustein für schlankere und kundenzentrierte Prozesse. Es ist mobil nutzbar und unterstützt dabei, den Sachverhalt direkt und unkompliziert zu klären. Und das natürlich 24/7. Als Folge daraus können Prozesse beschleunigt und Kundencenter entlastet werden.
Auswertungen zeigen, dass die Mehrheit der Fahrgäste (56 Prozent) mit dem Smartphone auf das Self-Service-Portal gehen, das sie direkt und einfach über den QR-Code auf dem EBE-Beleg erreichen können.
Zahlarten-Mix
Um noch mehr Flexibilität beim bargeldlosen Bezahlen zu bieten, bauen wir den derzeit angebotenen Zahlarten-Mix kontinuierlich aus. Das macht die Bezahlseite auch für internationale Reisende fit. Denn: Sie sind ein nicht zu unterschätzendes Kundensegment und lösen mehr als 10% der EBEs aus. Für viele grenzüberschreitende Berufspendler oder ausländische Touristen sind gewohnte Zahlarten ein wichtiger Service-Faktor. Daher sollte für schnelle Finanzrückflüsse und gesteigerte Kundenzufriedenheit der Zahlarten-Mix stets mitgedacht werden.
In der Corona-Zeit sind die Fahrgastzahlen im ÖPNV noch überschaubar. Das bedeutet aber nicht, dass die Rushhour mit überfüllten Zügen und Bussen der Vergangenheit angehört. Im Gegenteil: Künftig werden die Fahrgastzahlen im ÖPNV weiter ansteigen, nicht zuletzt beflügelt durch Umweltschutz-Diskussionen. Dann müssen in kürzester Zeit doppelt so viele Fahrgäste kontrolliert werden wie zu normalen Stoßzeiten. Umso wichtiger ist es, jetzt die nötigen Prozesse zu digitalisieren.
Mehr zu den Vorteilen unserer End2End-Mobility-Lösung und wie Sie sich für die digitale Zukunft der Mobilität wappnen, erfahren Sie in unserem Mobility Insight.