Sind Ihre Systeme so erneuerbar wie Ihre Energien?
Zugeben, der Ausdruck „fossile Finanz- und Vertriebsprozesse“ ist natürlich nicht gängig. Wenn ich mit Unternehmen aus der Energiebranche spreche, stelle ich aber häufig fest, dass diese aktuell ihre IT-Systeme und die damit verbundenen Unternehmensprozesse kritisch überdenken und neu planen, da sie sie als veraltet und versteinert empfinden.
Früher oder später stoßen Unternehmen aller Branchen auf die Problematik nicht mehr zeitgemäßer Systeme und Prozesse. Über einen gewissen Zeitraum lassen sich einmal eingeführte Systeme erweitern und anpassen, um sich verändernden Marktgegebenheiten Rechnung zu tragen. Aber irgendwann ist der Zeitpunkt für einen Neustart gekommen. Das könnte zum Beispiel der Wechsel zu einer Cloud-Lösung sein. Sie ermöglicht es Energieunternehmen Leistungen als Software-as-a-Service oder über Prozess-Outsourcing zusammenzustellen. Bei neuen oder veränderten Herausforderungen lassen sich weitere Services einfach hinzubuchen und individuell konfigurieren. Insofern kann man tatsächlich schon fast von „erneuerbaren“ Systemen sprechen – zumindest aber von einer extrem hohen Flexibilität, die der Dynamik im Energiesektor Rechnung trägt.
Neue Power im Forderungsmanagement
Seitens Arvato Financial Solutions sind wir vor einiger Zeit auf powercloud aufmerksam geworden. Das maßgeschneiderte Cloud-Angebot für den Energiesektor funktioniert ähnlich wie ein App-Store, wobei powercloud natürlich streng auf die Qualität der angebotenen Leistungen achtet. Das Prinzip hat uns sofort überzeugt, aber wir haben auch ein paar Lücken im Angebot entdeckt. So waren die Bereiche Forderungsmanagement/Inkasso und bedarfsgerechte Unterstützung des Debitorenmanagements (BPO on Demand) noch nicht abgedeckt. Und das, obwohl der Energiesektor zu den Branchen gehört, die massiv mit offenen Forderungen zu kämpfen haben.
Win-Win-Win Situation
Die Kooperation von Arvato Financial Solutions und powercloud war schnell geschlossen, denn schließlich führt sie quasi zu einer Win-Win-Win Situation. powercloud konnte durch unsere Expertise sowie unsere Dienstleistungen im Forderungsmanagement eine Lücke im bestehenden Angebot schließen und so ihre Wertschöpfungskette weiter vertiefen. Als Arvato Financial Solutions können wir Energieversorgungsunternehmen unterschiedlicher Größe unsere Angebote auf einem einfachen und einheitlichen Weg zur Verfügung stellen. Dabei werden alle Transaktionen sicher und in Echtzeit über eine standardisierte und automatisierte Schnittstelle ausgeführt. Energieversorger profitieren durch die Verknüpfung der verschiedenen Services von mehr Flexibilität bei der Betreuung von Kunden. Das entlastet nicht nur interne Ressourcen, sondern das seriöse und kundenorientierte Forderungsmanagement minimiert auch Zahlungsausfälle und steigert so die Liquidität. Und dank des nutzerfreundlichen Performance- und Prozessmonitoring-Tools Collin, behalten Unternehmen stets den Überblick über alle aktuellen Forderungsdaten und den Erfolg der eingeleiteten Maßnahmen.